top of page

Was ist los in Rosenheim - BLOG

Infos, News und Wissenswertes

NEUERÖFFNUNG -DolceAcqua

Aktualisiert: 11. Sept. 2022

Wo das „süße Wasser“ zum Genuss wird – Neueröffnung in Kolbermoor


Seit Juli hat das neue Bistro und Feinkostgeschäft DolceAcqua in der Schuhmannstraße 2 nun schon geöffnet und bereichert Kolbermoor um eine weitere kulinarische Adresse.


Wir besuchten die Inhaberin und Genussexpertin Constance Russer im DolceAcqua und berichten über unsere Eindrücke.


Aussenwerbung Schild DolceAcqua
Wegbeschreibung Google Maps

Von Weitem ist das Logo mit dem spitzbübischen Koch, der seine Finger zum genussvollen „bueno“ an den Mund führt, erkennbar und bringt schon beim ersten Betrachten ein Schmunzeln hervor. Das wird bestimmt amüsant denken wir uns und schreiten freudig zum Laden.


Schon von außen ist das südländische Flair erkennbar und die großen Schilder NEU-Eröffnung und die Weinfässer in mediterranen Farben machen plakativ auf das Ladengeschäft und Bistro DolceAcqua aufmerksam.


An der Schaufensterfront laden große Stehtische, schön mit weißen und roten Rosen dekoriert, zum Verweilen ein.




Gleich am Eingang präsentiert Russer Ihren DolceAcqua-Hugo mit eigener Rezeptur im großen Bowl.


Beim Betreten des Lokals und Shop erklingt Adriano Celentano und Gianna Nannini mit Hits aus den 80ern. Mann/Frau fühlt sich gleich wie im Urlaub an der Riviera oder Cote d’Azur. Auf den ersten Blick fällt die steinerne Wand, die das Flair des malerischen Ortes Dolceacqua widerspiegelt, dominant auf. Dort finden sich allerlei Spezialitäten und Angebote für die typischen Aperitivo und Cocktails aus der Mittelmeerregion. Die Chefin bedient gerade noch Kundschaft im Laden und serviert nebenbei noch schnell Kaffee und Wein beschwingt und freundlich an die Gäste in der Vinothek.


Jetzt hat Sie uns gesichtet und begrüßt uns herzlich in Ihrem Geschäft und führt uns sogleich durch den Laden. Sie zeigt im Eingangsbereich auf die zahlreichen Delikatessen, wie z.B. die erlesenen Wurstwaren und Käse, die Feinkostsalate, die süßen Versuchungen aus der Pasticceria und feine Dolci in den Vitrinen und macht uns besonders auf das angebotene Seafood und Meeresfrüchte aufmerksam. Direkt neben einem Turm von Roseweinen „MoutonCadet“ aus Frankreich vom Winzer "Baron Phillip de Rothschild" finden sich weitere Sonderangebote.


Weiter geht es vorbei an den kreativen und wunderschönen Geschenkkörben, zu denen Russer erzählt, dass Sie in verschiedenen Preiskategorien vorgefertigt werden oder aber auch ganz individuell nach Wünschen der Kunden zusammengestellt werden können. Sie betont, dass so ein Geschenk oder Genußkorb, wie Sie Ihn nennt, das ideale Präsent für Firmen an Ihre Mitarbeiter seien und schon jetzt auf große Beliebtheit stoßen. Schon in den ersten Tagen seit der Eröffnung hat Sie schon mehr als ein Dutzend verkauft.

Besonders stolz ist Russer auf den Kaffee Morosito von einer Rösterei und Kaffee-Manufattura aus Sizilien, genauer gesagt aus Capo d‘Orlando an der Nordküste Siziliens. 4 Verschieden Sorten mit unterschiedlichen Röstungsgraden sowie Kapseln und Pods mit so klangvollen Namen wie U’Café und Zagara schmücken die Regale und Verkaufsdisplays.


In der Mitte gegenüber der Kasse steht eine Rocket Espressomaschine „selection Rosso“. Wir fragen nach, ob das nur Dekoration sei? Constance Russer erklärt, dass die Maschinen von Ihrer Geschäftspartnerin Katharina Rittinger von der Kaffeegruppe Rittinger aus München hier ausgestellt ist und selbstverständliche auch zum Kauf angeboten wird. Sie bemerkt, dass ein guter Kaffee mit einer hochwertigen Maschine noch besser extrahiert wird und der Geschmack nochmal eine andere Qualität annimmt.


Weiter geht es in die Abteilung Öle, Essige und Acetos aus Modena, Pasta, Sugos, Pesto und Dolci, also alles rund um die mediterrane Küche. Wir probieren das eine oder andere Öl und sind fasziniert von den fruchtigen und nussigen Ölen und der Vielzahl an Essigen und Soßen. Ein absolutes Highlight sind die verschiedenen italienischen Pasta Sorten und Nudeln so groß wie Salsiccias. Wirklich fantastisch. Ein Schlaraffenland für alle Genießer und Gourmets. Russer erklärt auch die möglichen Zubereitungsarten mit den verschiedenen Pastasorten, Soßen und z.B. Meeresfrüchten aus der Tiefkühlvitrine.


Und da sind wir nun schon auch gleich beim Thema.


In der Bistroküche des DolceAcqua wird natürlich mit den Produkten aus dem Laden gekocht. Ihr Mann Herbert, der nebenan sein Verlags- und Agenturbüro hat, hilft zwischendurch gerne in der Küche mit und bereitet die Snacks, Antipasti, Salate und Pastagerichte zu und unterstützt dabei seine Frau Constance.


Wir fragen nach ob das nicht ein bisschen anstrengend sei, so zwischen Büro und Küche und bekommen zur Antwort, dass wenn man mit Liebe und Leidenschaft und den tollen Produkten arbeiten darf, das Hobby gerne zum Beruf gemacht wird, sozusagen als Teilzeitkoch im Bistro seiner Frau. Außerdem macht Ihm das alles so richtig viel Spaß hier und auch für Ihn ist mit dem Bistro und Shop seiner Frau ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen.


Nach den ersten Eindrücken und Rundgang durchs Erdgeschoss wollten wir von Constance, wir haben uns nun schon auf‘s Du verständigt, wissen woher denn nun der interessante Name des Geschäftes bzw. Bistro herrührt.


Constance erzählt uns die Story dahinter:


Auf einer Genießerexpedition im Jahre 2011 zwischen Carrara und Cannes bekam Sie von einem Kellner des Hotels in San Remo, in dem Sie übernachtete, die Empfehlung doch unbedingt in den mittelalterlichen und malerisch-nostalgischen Ort Dolceacqua vorbeizuschauen. Der Kellner, Fabio, schwärmte davon, dass dieser Ort aus dem 13. Jahrhundert die Kulisse für das Shakespear-Drama Romeo und Julia hergegeben hätte und man beim Besuch direkt ins Mittelalter zurückversetzt wird.


Gesagt, getan – Auf Anhieb verliebte Sie sich in den Ort und schwärmt noch heute von den ligurischen ortstypischen Spezialitäten und Delikatessen, die Sie dort ausprobierte und stellte schon damals fest, dass wenn Sie einmal einen Feinkost-Shop und Bistro eröffnet, dieser dann definitiv den klangvollen Namen "DolceAcqua" tragen müsse. Auch die Historie des Ortes war die ideale Vorlage für das Genussprojekt, dass in den folgenden Jahren nach und nach entstand. Dazu aber später mehr.


11 Jahre später nach Ihrer Reise, eröffnet Constance nun im Juli diesen Jahres Ihren Feinkostladen mit Bistro und Vinothek in Kolbermoor.


Voller Enthusiasmus und Elan nimmt Sie uns mit in die Vinothek, die sich auf der Empore des DolceAcqua befindet. Dort hat Sie mit Ihrem Mann Herbert tolle Gewächse und ausgesuchte Weine von namhaften Winzern und Weingütern gelistet. Hier finden sich Weine aus Spanien, Frankreich, Italien inklusiv Südtirol und Österreich. Also direkt aus den südlichen und mediterranen Regionen, bis auf Österreich! :-) Aus den Gebieten im Burgenland und der Wachau, die bekanntermaßen auch mit gemäßigtem Klima ausgestattet sind, kommen ausgezeichnete Weine her die dort exzellent wachsen und hervorragend ausgebaut werden.


Weine im Regal
Blick in die Vinothek des DolceAcqua

Warum den genau nur diese Regionen in der Vinothek angeboten werden wollten wir von Constance und Herbert wissen? "Ganz einfach" kommt prompt die Antwort.


Der Ort Dolceacqua in Ligurien war im Laufe der Jahrhunderte von mehreren Nationen beeinflusst. Die Spanier waren Besatzer im österreichischen Erbfolgekrieg, (Sapnaien & Österreich) die Franzosen haben immer wieder versucht den Ort in die französischen Grenzen einzubetten (Frankreich) und die alten Römer nutzten die Schwefelquellen im nördlichen Tal von Dolceacqua als Heil und Kurort (Italien/Südtirol).


Diese historischen Veränderungen und der Einfluss aus dem nördlich gelegenen Piemont und vor allem durch das Bachbett "Nervia" was vor Ort so viel bedeutet wie Lebensader oder Lebensnerv, dass aus den Zuflüssen der höheren Hochtäler und den Bergen das „süße Wasser“ von norden nach Süden ans Meer verlaufen lässt und in Dolceacqua gestaut wurde, war auschlaggebend für das kulinarische Konzept und Angebot im Shop und Bistro „DolceAcqua“ von Constance. Dies macht sich durchgängig bemerkbar.


Nun haben wir es endlich geschafft uns in der Vinothek, die auch sehr beliebt bei den Gästen scheint, einen Platz zu ergattern und freuen uns schon auf den angekündigten Flammkuchen und ein kühles Glas Horgelus von der Familie „Le Menn“ aus Montreal-Due-Gers in der Gascogne.


Duftend und knusprig schmeckt der frisch gebackene Elsässer Flammkuchen und der Roséwein, aus Tannat und Merlot, passt hervorragend dazu. Constance betreut rührig und liebevoll die Gäste und von oben auf der Empore sehen wir noch, wie Sie sich um Ihre Kunden im Laden unten kümmert, die sogar am Abend noch zum Einkaufen kommen.


Constance erzählt uns noch über die verschiedenen Events die hier im Laden, Bistro und Vinothek stattfinden, wie z.B. ein Culinarium mit Weinverkostungen und Delikatessen aus dem Laden, Karaoke Abende mit italienischen Hits und französischen Chansons, Gourmetabende, Seafoodmenüs mit korrespondieren Weinen und das der Cateringservice immer mehr nachgefragt wird bei Ihren Kunden und Gästen.


Wir sind beeindruckt von den vielen Facetten, die hier im DolceAcqua vereint sind und dann berichtet Herbert noch davon, dass alle Artikel, die hier im Ladengeschäft angeboten werden, natürlich auch im Onlineshop CRG-Shop gekauft werden können.


Constance und Herbert nutzten die letzten beiden Jahre intensiv und stellten die technischen und unternehmerischen Weichen so, dass das Konzept DolceAcqua, im Übrigen geschützt durch die eingetragene Marke, als sogenannte hybride Lösung im Omnichannel-Markt via Amazon, Ebay, Google und META integriert im stationären Einzelhandel und als Gastrokonzept so entwickelt wurde, dass ab 2024 eine Filiale und weitere Franchisenehmer hinzugenommen werden können und das Konzept an Lizenznehmer und als Joint-Venture weiter ausgebaut werden soll.


Es wird noch ein amüsanter Abend mit einigen Anekdoten und Erzählungen aus der gastronomischen Vergangenheit von Constance und Herbert und zum Dessert gab es „unverschämt“ leckere gefüllte Profiterols mit weißer Schokolademmousse.


Fazit: Wir freuen uns schon bald auf ein Wiedersehen hier in Kolbermoor im Bistro und Shop „DolceAcqua“


Adresse und Links


Schuhmannstraße 2

83059 Kolbermoor


Öffnungszeiten:

Mo und Di. 09:30 – 18:00

Mi 16:30 – 21:00

Do und Fr. 09:30 – 21:00

Sa 09:30 – 14:00





1 Comment


Guest
Sep 07, 2022

Das sieht toll aus! Wir kommen demnächst vorbei.

Like
Empfehlungen:
Archiv
Schlagwörter
bottom of page