top of page

Gesundheitsregion Zugspitz - Wallgau

  • Autorenbild: Herbert Russer
    Herbert Russer
  • 24. Sept. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Urlaubstipp für Allergiker

Mittenwalds Luft gehört zur saubersten in ganz Bayern. Allergiegeplagte Urlauber genießen in der Alpenwelt Karwendel noch weitere Vorteile: pol-lenfreie Höhenlage, hausgemachte Ziegenmilch-Produkte und spezielle Gastgeber erleichtern es, viele Beschwerden zu vergessen. Obendrein gibt es sogar Pferde und mehr Mobilitätsangebote für Allergiker.

Mittenwald, Krün, Wallgau – Ozon, Feinstaub, Pollenflug, Laktose, Hausstaub, … – all das kann Allergikern zu schaffen machen. Bereits ein Drittel der Deutschen leide unter Allergien, meint Professor Torsten Zuberbier von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung. Ein Urlaub in den bayerischen Bergen kann die lästigen Beschwerden spürbar lindern.

Nachweislich freier als anderswo in Bayern atmet man eineinhalb Stunden süd-lich von München: Der Alpenwelt Karwendel auf rund 1000 Metern Seehöhe be-siegelte das Landesamt für Umwelt Schadstoffwerte „bayernweit im untersten Bereich“. Das begünstige gesundheitsfördernde Freizeitaktivitäten rund um Mit-tenwald, Krün und Wallgau. Darüber hinaus schwinden in mittlerer Höhenlage zwischen 1500 und 2500 Metern Beschwerden wie Asthma, während die Lun-genfunktion steigt, bestätigen Studien von Alpinmedizinern. Genau in dieser Höhe liegen viele Wanderwege des 750-Kilometer-Wegenetzes der Region, etwa ins Karwendel-, Wetterstein- oder Soierngebirge. Generell sei im alpinen Bereich und über 2000 Metern die Pollenbelastung deutlich geringer und vor allem kür-zer, so die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Gräser blühten dort kaum länger als zwei Wochen, in dieser Zeit allerdings oft intensiv. Ab Ende Juni rechne man im Alpenbereich sogar mit Pollenfreiheit. Darüber hinaus können Kuhmilch-Allergiker in der Alpenwelt Karwendel aufat-men. Wenn sie zur Goas-Alm wandern, können sie sich entspannt mit Milchpro-dukten eindecken, denn die Proteine der Ziegenmilch gelten als gut verträglich. Inmitten der typischen Buckelwiesen, wo rund 80 Ziegen und Kitze grasen, be-treibt Familie Sailer ihren Hofladen und Ausschank, wo es sogar Ziegenmilch-Eis gibt.

Wer hingegen auf Pferdehaare allergisch reagiert, kann am Isarhof in Wallgau ohne Reue in den Sattel steigen. Martin Geupert machte 2011 aus seiner Kuhhaar-Allergie eine Tugend und züchtet seither mit seiner Frau Claudia Curlys. Das hübsch gelockte Fell dieser Westernpferde hat von Natur aus eine andere Eiweißzusammensetzung als das anderer Pferderassen. Deshalb absolvieren Pferdehaar-Allergiker einen Ritt auf den ruhigen Curlys, die direkt von amerikani-schen Mustangs abstammen, meist ohne Niesattacken.

Auf das Wohlbefinden von Allergikern zielen auch viele Gastgeber in Mittenwald, Krün und Wallgau. Um zusätzlich zur reinen Bergluft mehr Schlafkomfort zu schaffen, weisen sie etwa Hausstaubmilben in Matratzen und Bettwäsche die Tür. Einige Musterknaben haben ihre Häuser obendrein nach baubiologischen Kriterien ausgestattet – von der Dämmung über die Wandfarben bis zu aus Bootssteg und Ochsenkarren recyceltem Naturholz. Wasseradern oder Erdstrah-len sind bei einigen Vorreitern genauso wenig ein Thema wie Elektrosmog. Die Teams der Tourist-Informationen beraten zu Unterkünften für Allergiker. Übrigens, wer gegen Stau allergisch ist, nutzt am besten die Fernverbindungen der Bahn in die Alpenwelt Karwendel. Stündlich fahren Züge im „Werdenfels-Takt“ über München und Garmisch-Partenkirchen oder Innsbruck zu den neu gestalteten Bahnhöfen in Mittenwald und Krün / Klais – dem höchsten Bahnhof Bayerns. Auch vor Ort kann man sich dank Rad- und E-Bike-Verleih, Akku-Ladestationen oder Wanderbus autofrei bewegen. Der Bus pendelt zwischen den schönsten Wanderrouten der drei Alpenwelt-Orte Mittenwald, Krün und Wallgau, ein kostenloser Service für alle mit Gästekarte.

Kontakt: Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH, Postfach 248, D-82477 Mittenwald, Tel. +49-8823-33 981, E-mail: info@alpenwelt-karwendel.de, Internet: www.alpenwelt-karwendel.de

bottom of page